WUNDVERSORGUNG
Was ist wenn ...
... eine Wunde trotz vielfältiger Bemühungen von Arzt und Pflegepersonal einfach nicht zuheilt, also chronisch ist?
Dann spricht vieles dafür, dass hier nicht allein eine medizinisch-pflegerische Ursache vorliegt, sondern auch psycho-soziale und/oder seelische Problemlagen zu vermuten sind.
Doch wer gesteht sich das schon ein?
Und wem kann man anvertrauen, was einen bedrückt?
Leistungen:
Ambulante Pflegekräfte sind eigentlich die „natürlichen“ Ansprechpartner für Menschen mit chronischen Wunden, weil sie z. T. täglich zum Verbandwechsel ins Haus kommen. Doch sie haben in der Regel kaum Zeit für intensive Gespräche.
Das ist bei uns anders:
Unser Ziel ist der Aufbau einer tragenden und heilenden Beziehung.
Zu unserem Team gehören u. a. zwei zertifizierte Wundmanager.
Das bedeutet, dass wir – zusammen mit dem Haus- oder Facharzt – eine qualitativ hochwertige Wundversorgung gewährleisten.
Hinzu kommt:
Wir nehmen uns viel Zeit für die Sorgen und Nöte unserer Patienten, versuchen mit ihnen ihren persönlichen Problemen auf die Spur zu kommen und gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten.
Wir stehen Ihnen zur Seite durch
- Professionelle Wundversorgung im häuslichen Umfeld
in Kooperation mit Haus- und Fachärzten
- Persönliche Gespräche
- Zugehende Beratung
- Tipps zur Ernährung und zu therapiegerechtem Verhalten
Wir organisieren für Sie
- ggf. notwendige Kontakte zu Fachärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen, Beratungsdiensten, Behörden usw.
Wir helfen Ihnen
- beim (Wieder-)Aufbau sozialer Kontakte
- sich – trotz/mit Wunde – nicht zu „verstecken“, sondern am Leben teilzunehmen
Finanzierung:
Dieses Projekt wird von der Stadt Frankfurt finanziert
WUNDVERSORGUNG
Was ist wenn ...
... eine Wunde trotz vielfältiger Bemühungen von Arzt und Pflegepersonal einfach nicht zuheilt, also chronisch ist?
Dann spricht vieles dafür, dass hier nicht allein eine medizinisch-pflegerische Ursache vorliegt, sondern auch psycho-soziale und/oder seelische Problemlagen zu vermuten sind.
Doch wer gesteht sich das schon ein?
Und wem kann man anvertrauen, was einen bedrückt?
Leistungen
Ambulante Pflegekräfte sind eigentlich die „natürlichen“ Ansprechpartner für Menschen mit chronischen Wunden, weil sie z. T. täglich zum Verbandwechsel ins Haus kommen. Doch sie haben in der Regel kaum Zeit für intensive Gespräche.
Das ist bei uns anders:
Unser Ziel ist der Aufbau einer tragenden und heilenden Beziehung.
Zu unserem Team gehören u. a. zwei zertifizierte Wundmanager.
Das bedeutet, dass wir – zusammen mit dem Haus- oder Facharzt – eine qualitativ hochwertige Wundversorgung gewährleisten.
Hinzu kommt:
Wir nehmen uns viel Zeit für die Sorgen und Nöte unserer Patienten, versuchen mit ihnen ihren persönlichen Problemen auf die Spur zu kommen und gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten.
Wir stehen Ihnen zur Seite durch
- Professionelle Wundversorgung im häuslichen Umfeld
in Kooperation mit Haus- und Fachärzten
- Persönliche Gespräche
- Zugehende Beratung
- Tipps zur Ernährung und zu therapiegerechtem Verhalten
Wir organisieren für Sie
- ggf. notwendige Kontakte zu Fachärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen, Beratungsdiensten, Behörden usw.
Wir helfen Ihnen
- beim (Wieder-)Aufbau sozialer Kontakte
- sich – trotz/mit Wunde – nicht zu „verstecken“, sondern am Leben teilzunehmen
Finanzierung
Dieses Projekt wird von der Stadt Frankfurt finanziert
Ansprechpartner